TOTO "XIV"
- Details
- Category: Reviews
- Published on Saturday, 09 May 2015 18:19
- Written by Richman
Fast zehn Jahre sind seit dem letzten TOTO Studioalbum „Falling In Between“ ins Land gezogen. Lange Zeit war nicht klar, ob es jemals ein neues Studioalbum dieser Ausnahmemusiker geben würde. Keyborder Steve Porcaro sagte erst unlängst über die neue Langrille, dass es für die Band das eigentliche Nachfolgealbum zu TOTO „IV“ aus dem Jahre 1982 wäre. Kein Wunder, feiern Original-Gründungsmitglieder Steve Lukather, David Paich, und Steve Porcaro doch die Rückkehr des weiteren Gründungsmitgliedes David Hungate am Bass, der am Höhepunkt des Erfolgs der Band in eben jenem Jahr ausgeschieden war.
Vocalist Joseph Williams, Sohn des STAR WARS Komponisten John Towner Williams, macht einen famosen Job als Leadsänger. Auf dem Schlagzeugschemel hat Keith Carlock (STEELY DAN, STING) Platz genommen.
Wenn man sich die musikalische „Feuerkraft“ dieser Ausnahmemusiker ansieht, dann wäre alles andere als ein neuer Meilenstein wahrlich eine Überraschung gewesen. Dass das Album aber dann dennoch so überzeugend ausgefallen ist, damit hätten wir in diesem Ausmaß nicht gerechnet.
"XIV" glänzt mit hochmelodischen Kompositionen, die in begnadeter Weise aufs digitale Band gebannt wurden. Lukathers Gitarrensound klingt, als betriebe er noch immer eine Batterie von überdimensionierten Bradshaw Racks mit dem Strombedarf einer Kleinstadt.
Anspieltipps seien da zum einen der Uptempo-Opener „Running Out of Time“, „21st Century Blues“ mit dem vielleicht ausgereiftesten Solo des Albums, das Lukathers Aussagen zufolge so ziemlich alle wichtigen Elemente seines Spiels enthält, sowie „Holy War“, welches einmal mehr beweist, dass man nicht notwendigerweise BOB DYLAN heißen muss, um einen anspruchsvollen Text fern jeglicher „Baby I Love You“ Klischees zu schreiben. Mit „Great Expectations“ hat man auch wieder eine proggig angehauchte Komposition aufs Album gebannt.
Sich als TOTO Fan zu outen kommt in manchen Kreisen fast schon einem Bekenntnis gleich, Florian Silberstein und Carmen Nebel Stammseher zu sein. Ist TOTOs "XIV" überproduziert? Klar. Musikalisches Hochglanzprodukt? Check. Haben Lukather & Co noch immer den Millionen-Dollar Sound? Wie eh und je. Alles da, was das Herz eines TOTO Fans höher schlagen lässt. TOTO sind ein Paradebeispiel dafür, dass sich höchste musikalische Qualität und Massentauglichkeit nicht notwendigerweise ausschließen müssen. Steve Lukather und seine Mannen haben mit "XIV" ein Spitzenalbum abgeliefert, das mit jedem Hördurchlauf wächst. Wow! So muss es sein.
Am 7. Juli treten TOTO live in Kufstein auf. Am 26. Juni in der Petofi Hall in Budapest, und am 2. Juli in der Hala Tivoli in Ljubljana.
Erscheinungsdatum: 20. März 2015
Label: Frontiers Records S.R.l. (Soulfood)
Tracklist
1. Running Out Of Time
2. Burn
3. Holy War
4. 21st Century Blues
5. Orphan
6. Unknown Soldier (For Jeffrey)
7. The Little Things
8. Chinatown
9. All The Years That Shine
10. Fortune
11. Great Expectations
http://totoofficial.com
STEVE VAI "Stillness In Motion: Vai Live In L.A."
- Details
- Category: Reviews
- Published on Sunday, 03 May 2015 18:58
- Written by Richman
Auf diesen Konzertmitschnitt haben Fans rund um den Globus sehnlichst gewartet. Rund zwei Jahre dauerte STEVE VAIs "Story of Light“ Welt-Tournee, bei der Vai und seine Mitmusiker sage und schreibe 253 Konzerte absolvierten. STEVE VAI machte dabei auch in Österreich Station (hier geht’s zu unserem Bericht), und hielt im Februar 2014 einen Workshop in der Wiener Szene ab, in dessen Rahmen wir ein Video-Interview mit ihm führen durften, bei dem uns der Künstler sehr persönliche Einblicke in sein Musik-Verständnis, und seine Philosophie gewährte (siehe Video oben).
"Stillness In Motion: Vai Live In L.A." wurde am 12. Oktober 2012 im CLUB NOKIA in L.A. aufgezeichnet. Zu sehen und hören sind 24 teilweise neu-arrangierte Klassiker, wie „Animal“ oder „Sisters“, sowie eine Auswahl von Songs seines 2012 erschienenen Albums „The Story Of Light“. Auch ein mehr als dreieinhalb Stunden langes Video-Tagebuch mit interessanten Einblicken hat man als Bonusmaterial der Doppel-DVD beigepackt.
Atmosphäre, spielerische Leistung und Stimmung dieser umjubelten Tour wurden auf dem vorliegenden Mitschnitt sehr gut eingefangen. Die Band, allen voran DAVE WEINER an der zweiten Gitarre, JEREMY COLSON am Schlagzeug, PHILIP BYNOE am Bass, und DEBORAH HENSON-CONANT an der elektrischen Harfe, präsentiert sich bestens eingespielt. Es macht Spaß, ein Konzert dieser Tour nochmals aufleben, und sich in STEVE VAIs musikalisches Universum entführen zu lassen.
Während die musikalische Qualität durch die Bank begeistert, hätten wir uns nichtsdestotrotz gefreut, wenn das Konzerterlebnis auch seinen Weg aufs Blue-Ray Format gefunden hätte. Die Bildqualität, und leider auch die Audio-Optionen, halten sich in Grenzen. Zwar ist der Stereo-Ton top, aber eine 5.1 Abmischung wird man vergeblich suchen. Ob so eine Aufbereitung zukunftssicher ist, sei einmal dahingestellt. Hier hätte der dreifache Grammy-Preisträger sicher Besseres verdient. Sei es drum. Uns gefällts trotzdem.
STEVE VAI ist und bleibt einer der schillerndsten Vertreter seiner Zunft. Seine Lehrjahre bei FRANK ZAPPA kann dieser ebenso wenig verleugnen, wie sein begnadetes Talent, oder seine Vorliebe für ein extravagantes Auftreten. "Stillness In Motion: Vai Live In L.A." ist eine mitreißende Live-DVD geworden, bei der jedoch aufgrund der spielerischen Qualität und tollen Performance eine bessere technische Umsetzung geboten gewesen wäre.
Label: Sony Music Entertainment
Format: PAL, DVD-Video
Erscheinungstermin: 3. April 2015
Disc One
1. Intro / Racing the World
2. Velorum
3. Band Intros
4. Building the Church
5. Tender Surrender
6. Gravity Storm
7. The Trillium’s Launch
8. Weeping China Doll
9. John the Revelator
10. The Moon and I
11. The Animal
12. Whispering a Prayer
13. The Audience Is Listening
14. Where are We?
15. Rescue Me or Bury Me
16. Sisters
17. Beastly Rap
18. Treasure Island
19. Salamanders in the Sun
20. Pusa Road
21. Earthquake Sky, Drum Solo
22. I’m Tired
23. The Ultra Zone (Live) 7:36
24. Frank
Disc Two
1. Build Me A Song L.A.
2. For the Love of God
3. Taurus Bulba
Sol: The Space Between The Notes (Tour Mischief)
www.vai.com
VAN HALEN „Tokyo Dome Live in Concert“
- Details
- Category: Reviews
- Published on Sunday, 26 April 2015 11:59
- Written by Richman
Mehr als 40 Jahre lang wirbeln die Brüder Van Halen jetzt schon als eine der prägendsten Rockbands über die Bühnen dieser Welt. Umso erstaunlicher, dass VAN HALEN in ihrer Karriere erst zwei Live Alben veröffentlicht haben. Wobei das Ende März erschienene, und am 21. Juni 2013 in Japan aufgezeichnete „Tokyo Dome Live in Concert“ das überhaupt erste Live Dokument mit Originalsänger DAVID LEE ROTH ist.
Um „Tokyo Dome Live in Concert“ und VAN HALENs große Nordamerika-Tour zu bewerben, wurde erst kürzlich der berühmte Hollywood Boulevard für eine TV Aufzeichung eines Konzertes für "Jimmy Kimmel Live!" in Los Angeles gesperrt. Rund 6.000 Fans wohnten dem TV Spektakel bei (siehe Video Link oben), bei dem sich Sänger Roth mit dem Mikroständer auch eine Blessur der Nase zuzog, und fortan mit Pflaster weitersang. Ein echter Profi eben.
Sowohl „Tokyo Dome Live in Concert“, als auch das Filmdokument "Jimmy Kimmel Live!" belegen einmal mehr, dass VAN HALEN in der Originalformation mit Eddies Sohn Wolfgang am Bass nach wie vor ordentlich rocken. DAVID LEE ROTH, der seit 2007 wieder offiziell zur Band gehört, ist und bleibt einer der besten Entertainer, die das Rockbusiness je gesehen hat. Gesangsleistung hin oder her, kaum jemand vermag das Publikum so zu unterhalten, wie „Diamond Dave“.
Soundguru Bob Clairmountain hat dem Live-Album dabei einen tollen Klang verpasst. „Tokyo Dome Live in Concert“ knallt direkt und unpoliert aus den Boxen. Im Gegensatz zu manch anderen Vertretern der Zunft, wurde hier im Studio nicht über die Maßen glattgebügelt, oder gar neu aufgenommen.
Wir freuen uns auch, dass es drei Songs des „Women and Children First“ Albums auf die Setlist geschafft haben. Wenig überraschend, dass “Tattoo“, “China Town“ und "She's Is The Woman“, drei Songs des 2012 erschienen „A Different Kind of Truth“ Comeback Albums, live wesentlich besser zünden, als auf dem Studioalbum.
VAN HALEN präsentieren sich auf „Tokyo Dome Live in Concert“ ungeschminkt, roh, und authentisch. Auch wenn wir die Zeiten mit SAMMY HAGAR genauso lieben, haben VAN HALEN (fast) nichts vom Charme der frühen Tage verloren. Hier geht es unverfälscht zur Sache. Dazu gehört schon ein gewißer Mut, und das alleine ist uns eine Empfehlung wert.
Erscheinungsdatum: 27. März 2015
Format: Doppel-CD
Label: Rhino (Warner)
Disk: 1
1. Unchained
2. Runnin' With The Devil
3. She's The Woman
4. I'm The One
5. Tattoo
6. Everybody Wants Some!!
7. Somebody Get Me A Doctor
8. Chinatown
9. Hear About It Later
10. (Oh) Pretty Woman
11. Drum Solo
12. You Really Got Me
Disk: 2
1. Dance The Night Away
2. I'll Wait
3. Cradle Will Rock
4. Hot For Teacher
5. Women In Love
6. Romeo Delight
7. Mean Street
8. Beautiful Girls
9. Ice Cream Man
10. Panama
11. Guitar Solo
12. Ain't Talkin''Bout Love
13. Jump
www.van-halen.com
Reviews: GOV’T MULE, EUROPE, MAMMOTH MAMMOTH, PRONG, HENRIK FREISCHLADER
- Details
- Category: Reviews
- Published on Monday, 13 April 2015 22:17
- Written by Richman
Neuerscheinungen von GOV’T MULE, EUROPE, MAMMOTH MAMMOTH, PRONG, HENRIK FREISCHLADER.
Read more: Reviews: GOV’T MULE, EUROPE, MAMMOTH MAMMOTH, PRONG, HENRIK FREISCHLADER
JOE BONAMASSA "Muddy Wolf at Red Rocks"
- Details
- Category: Reviews
- Published on Saturday, 04 April 2015 11:56
- Written by Richman
Lange Jahre in der Versenkung verschwunden (Achtung, Ironie!), meldet sich JOE BONAMASSA nach vielen Jahren der Bühnenabstinenz endlich mit einem Live-Album zurück. Schon glaubte man, JOE BONAMASSA wäre bei THOMAS PYNCHON eingezogen ...
Ein kleiner Scherz sei uns in diesem Zusammenhang verziehen. Denn: sieht man sich die Reihe der Albumveröffentlichungen des Künstlers der letzten Jahre an, so hat wohl kaum ein Musiker so viel unglaublich gute Musik, in so unglaublich kurzer Zeit produziert. Es ist schon beeindruckend, wie Bonamassa es schafft, eine Live-Granate nach der anderen unters Volk zu bringen. Erst kürzlich erschien an dieser Stelle unsere Rezension von dessen grandiosen Konzert "Live in Amsterdam" mit BETH HART (zur Review), die ganz nebenbei am 10. April auch ein starkes Soloalbum veröffentlicht.
Für "Muddy Wolf at Red Rocks" haben sich Bonamassa und sein Manager Kevin Shirley auf musikalische Spurensuche begeben, sich kurzerhand in einen 57iger Chevy gesetzt, und zu den Wurzeln des Blues ans Mississippi-Delta begeben. Nachzusehen in der Dokumentation „Joe and Kevin’s Excellent Adventure ... To The Crossroads“ als Bonusmaterial, das der Live-DVD beigefügt ist.
Das Ergebnis von Bonamassas Roadtrip und Geschichtsstunde ist sein bisher größtes Konzert vor einem Publikum von gut 9000 Zuhörern. Zweieinhalb Stunden bringt die DVD auf die Waage. Und was für Live-Mitschnitte von INCUBUS oder JOHN BUTLER eine ausgezeichnete Wahl war, verfehlt seine Wirkung auch bei Bonmassa nicht. Gemeint ist die umwerfende Open-Air Kulisse der Red Rocks Arena in Colorado. Musikalisch ist Bonamassas Hommage an die beiden Blues-Meister MUDDY WATERS und HOWLING WOLF ganz großes Kino. Bonamassa und seine Backing-Band, allen voran der saucoole Michael Rhodes am Bass, und Gitarrist Kirk Fletcher, spielen sich durch mehr als zwei Dutzend MUDDY WATERS und HOWLING WOLF Klassiker, sowie einiger Bonamassa-Hits zum Drüberstreuen. Erwähnt sei an dieser Stelle noch die ausgesprochen gute Kamerführung, und der tolle Schnitt, bei dem man dem Meister immer wieder auf die Finger sehen kann. Nicht immer eine Selbstverständlichkeit.
Was soll man schon über jemanden sagen, der am selben Tag wie ROBERT JOHNSON Geburtstag hat? „Muddy Wolf at Red Rocks" ist eine kleine Diplomarbeit in Sachen Blues reverse-engineering. Wir bedanken uns für die Nachhilfe in Sachen Musik-Geschichte, und können nicht umhin, für dieses Live-Dokument die Höchstnote zu zücken. Gänsehaut garantiert.
Am 8. Oktober gastiert Bonamassa übrigens in der Wiener Stadthalle!
DVD Erscheinungsdatum: 20. März 2015
Label: Mascot Label Group (rough trade)
1. We Went Down to the Mississippi Delta... (Live) 2:51
2. Muddy Waters Talking (Live) 1:04
3. Tiger In Your Tank (Live) 4:30
4. I Can't Be Satisfied (Live) 4:37
5. You Shook Me (Live) 7:38
6. Stuff You Gotta Watch (Live) 5:08
7. Double Trouble (Live) 7:30
8. Real Love (Live) 3:16
9. My Home Is On the Delta (Live) 6:52
10. All Aboard (Live) 7:19
11. Howlin' Wolf Talking (Live) 0:51
12. How Many More Years (Live) 6:38
13. Shake for Me (Live) 5:12
14. Hidden Charms (Live) 3:14
15. Spoonful (Live) 7:59
16. Killing Floor (Live) 3:33
17. Evil (Is Going On) [Live] 6:28
18. All Night Boogie (All Night Long) [Live] 5:47
19. Hey Baby (New Rising Sun) [Live] 1:11
20. Oh Beautiful! (Live) 6:15
21. Love Ain't a Love Song (Live) 5:48
22. Sloe Gin (Live) 9:26
23. The Ballad of John Henry (Live) 8:16
24. Mississippi Heartbeat (Opening Title) [Live] 2:46
25. Muddy Wolf (Credits) [Live] 3:05