MARK KNOPFLER „Tracker“
- Details
- Category: Reviews
- Published on Tuesday, 17 March 2015 22:19
- Written by Richman
Der Meister des Hybrid- und Fingerpickings mit dem unvergleichlichen Ton meldet sich zurück. Dabei ist es erst zwei Jahre her, dass der im Jahre 1949 in Glasgow geborene Musiker sein gefeiertes Nummer Eins Album „Privateering“ herausgebracht hat.
Am Mischpult saßen wieder, wie übrigens schon bei den beiden Vorgängeralben auch, wieder Knopfler selbst, und Co-Produzent Guy Fletcher, der auch die Keyboards für das Album beigesteuert hat. Weiters sind auf dem Album neben einigen Gastmusikern noch die üblichen Verdächtigen John McCusker (Geige), Mike McGoldrick (Flöte), Glenn Worf (Bass) und Ian Thomas (Schlagzeug) zu hören.
Aufgenommen wurde kompromisslos ganz traditionell analog auf Band. Viel Mühe haben sich Knopfler und sein Team wieder mit den Gitarrensounds gegeben, die allesamt allererste Sahne sind. Man könnte beim Anblick von Knopflers Equipment in dessen Londoner British Grove Studio vor Neid erblassen. Und damit ist nicht nur dessen sechsaitiger Fuhrpark gemeint.
Überraschungen bleiben auf Knopflers achtem Soloalbum weitestgehend aus. Dafür gibt es wieder massig Songs, die unter die Haut gehen, und gefühlvolles, minimalistisches Phrasing en masse.
„Tracker“ zählt vielleicht zu den Alben, die musikalisch vielleicht noch am ehesten an vergangene DIRE STRAITS Dekaden erinnern. So waren die Erwartungen hoch, als dieser mit seiner ersten Singleauskopplung „Beryl“, einer Huldigung an eine seiner Lieblingsautorinnen - Beryl Bainbridge – aufhorchen ließ. Aber auch „Mighty Man“ erinnert immer wieder an die frühen Jahre des Künstlers, als dieser noch die Stadien der Welthauptstädte rockte. Damit erschöpfen sich die Reminiszenzen aber auch schon wieder.
MARK KNOPFLER, der ursprünglich Journalismus an der University of Leeds studiert hat, stellt auf „Tracker“ einmal mehr sein poetisches Talent unter Beweis. Von den genialen Gitarresounds ganz zu schweigen. Keine Frage. Auch dieses Mal wieder wird es jene geben, die den glorreichen Zeiten nachtrauern werden, als dieser gemeinsam mit seinem Bruder als einer der größten britischen Rock-Trabanten den Globus umrundet hat. Sieht man sich jedoch dessen Solokarriere an, so zählt "Tracker" zu den abwechslungsreicheren Alben seines Schaffens, und jenen, die nicht unbedingt in Melancholie ertränkt werden. Auch wenn diese zugegebenermaßen auch dieses Mal nicht zu kurz kommt, und noch immer ausreicht, um selbst dem hartgesottensten Gemüt eine versteckte Träne abzuringen ...
Gespannt dürfen wir schon auf Knopflers zwei Österreich-Gastspiele am 12. Und 14. Juli sein, bei denen dieser in der Burg Clam und im Steinbruch in St. Margarethen gastieren wird. Mehr dazu in unserer Konzertankündigung hier.
Erscheinungsdatum: 13. März 2015
Label: Virgin (Universal Music)
Tracklist
1. Laughs and Jokes and Drinks and Smokes
2. Basil
3. River Towns
4. Skydiver
5. Mighty Man
6. Broken Bones
7. Long Cool Girl
8. Lights of Taormina
9. Silver Eagle
10. Beryl
11. Wherever I Go featuring Ruth Moody
BONUS TRACKS
12. 38 Special
13. My Heart Has Never Changed
14. Terminal of Tribute To
15. Heart of Oak