SUBSIGNAL Konzertbericht 3. März - Tourauftakt Wien


Am 3. März bestritten SUBSIGNAL das von uns heiß erwartete Auftaktkonzert zur jüngsten Tournee. Besonders gespannt waren wir, wie sich die Songs des letzten Longplayers "Paraiso" live auf der Bühne machen würden. Auch freuten wir uns, bei dieser Gelegenheit Markus Steffen von SUBSIGNAL wiederzusehen, der ja lange Zeit in Wien gelebt und gearbeitet hatte.

 



Konzertbesuchern war nicht entgangen, dass das Konzert vom ursprünglich geplanten Veranstaltungsort aufgrund des schleppenden Vorverkaufs von der Szene ins Local am Gürtel verlegt wurde. Dass das auch seine guten Seiten hatte, bewies die intime Atmosphäre, und der geile Sound, der an diesem Abend das Publikum begeistern konnte.


Es ist uns nach wie vor ein Rätsel, wie eine derart gute Band, mit derart starken Songs, nicht mehr Leute in Österreich zum Konzertbesuch animieren kann. Ob es am Wochentag lag (ein Montag), konnten wir nicht sagen. Eingefleischte Fans freuten sich jedenfalls darüber, dass die deutsch-niederländische Formation rund um Mastermind Markus Steffen die österreichische Bundeshauptstadt für den Tourauftakt auserkoren hatte. Was viele vielleicht nicht wussten: Markus hat ja lange Zeit in Wien gelebt und gearbeitet, und hier neben seinem Privatunterricht und seiner Arbeit als Komponist auch Gitarre für die Wiener Sängerknaben unterrichtet.



Mitgenommen hatte man dieses Mal die im Jahre 2008 gegründete deutsche Prog-Rock Formation THOUGHTS FACTORY, die mit ihrem fetzigen Nummern und Arrangements, irgendwo im Spannungsfeld von REDEMPTION und SHADOW GALLERY angesiedelt, ein mehr als passender Einheizer für den Hauptakt waren. Gefallen konnten vor allem Sänger Marcus Becker und Gitarrist Markus Wittmann. Letzterer lieferte mit seinen Riffs und Soli im Bandgefüge eine stimmige Performance ab. Dass Markus ein Vollprofi ist, zeigt ein kurzer Blick auf seine Biographie: Studien in Los Angeles am MI Guitar Institute of Technology, Endorser und „Clinician“ für Marshall, Korg, Hamer Guitars und Lag Guitars, sowie Auftritte auf allen maßgebenden Musikmessen, inklusive der NAMM Show in Los Angeles, und der Musikmesse Frankfurt.



Nicht wenige der anwesenden Zuhörer fanden nach Ende des THOUGHTS FACTORY Sets – Stichwort Feuerspuckereinlage - ihren Weg zum Merchandise Stand um sich deren Debut Album „Lost“ zu kaufen. Eine vielversprechende Formation, von der wir hoffen, in Zukunft noch viel zu hören.



Wer SUBSIGNAL 2012 in Wien und während der Konzerte im Jahr 2013 live gesehen hat, und schon damals begeistert war, war umso erstaunter, dass die Formation noch einmal gewaltig zulegen konnte: noch nie hatte man SUBSIGNAL so eingespielt, so voller Spielfreude erlebt. Wie aus einem Guss kamen die Songs, und das, obgleich das erst der Beginn der Tournee war. 



Immer wieder ist es ein Vergnügen, der Stimme von Arno Menses zu lauschen. Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Arno Menses gehört zu den besten, und leider auch unterbewertetsten Sängern des Genres. Dass der Mann auch ein toller Entertainer ist, bewies er an diesem Abend wieder. Immer wieder animierte er das Publikum zum mitsingen, und scheute auch den Weg von der Bühne hinab in den Publikumsbereich nicht, um mal schnell mit einem Fan eine gemeinsame Gesangseinlage zu absolvieren ("The Size Of Light On Earth"). Vom Songmaterial her hatte man mit Songs wie dem Titelsong des letzten Albums „Paraiso“, dem grandiosen "Echoes in Eternity" vom 2011 erschienen "Touchstones“ Album, oder auch „Beautiful and monstrous“ des gleichnamigen Debuts, eine sehr gute Auswahl getroffen. Auch wenn der eine oder andere den genialen Opener des Debuts „Where angels fear to tread“ vermisste, kamen alle Anwesenden angesichts der langen Setlist und der fast zweistündigen Spielzeit mehr als auf ihre Kosten. Einmal mehr bewiesen SUBSIGNAL an diesem Abend ihre herausragende Klasse. Es bleibt zu wünschen, dass, was die Publikumszahlen in der Alpenrepublik betrifft, ihnen endlich die Aufmerksamkeit zu Teil wird, die sie sich aufgrund der musikalischen Qualität verdienen.



Wir durften mit Markus Steffen im Anschluss an das Konzert übrigens noch ein ausführliches Videointerview filmen, bei dem er uns über das Songwriting zum kommenden Studioalbum erzählte, und das in den nächsten Wochen an dieser Stelle erscheinen soll. 



Hier noch die Setlist, die uns Markus Steffen übermittelt hat:

Time and Again
Paraiso
Echoes in Eternity
The Sea
Feeding utopia
A giant leap of faith
I go with the wind
The lifespan of a glimpse
Walking with ghosts
A new reliance
The size of light on earth
My sanctuary
Beautiful and monstrous
The colossus that bestrode the world
Swimming home

Zugabe:
Paradigm

www.thoughtsfactory.com

www.subsignalband.com