MELISSA ETHERIDGE "This Is M.E."
- Details
- Category: Reviews
- Published on Wednesday, 18 February 2015 23:20
- Written by Richman
REVIEWS: Neuerscheinungen von MELISSA ETHERIDGE, GOV'T MULE, ORDEN OGAN, SWEET & LYNCH, TROYKA, und UFO.
MELISSA ETHERIDGE "This Is M.E."
Zwei gewonnene Grammys und 17 Grammy Nominierungen: MELISSA ETHERIDGE ist über Jahrzehnte zum musikalischen Fixstern geworden, und hat sich eine Fanbasis erspielt, die der Sängerin treu die Stange gehalten hat. "This Is M.E." ist das mittlerweile achtzehnte Studioalbum der 1961 in Kansas geborenen Künstlerin. Wie auch bei den vorangegangenen Alben nimmt die Sängerin vor allem jene Hörer auf eine musikalische Reise mit, die mit der Künstlerin im Lebensalter gewissermaßen mitgewachsen sind, und holt diese einmal mehr in ihrer Lebenswirklichkeit ab. Begeistern können Songs wie der Opener “I Won’t Be Alone Tonight“, "Take my Number" oder auch "Ain't it bad". Auch zwei Bonustracks "Favorite Song" und "What I do" hat man mit aufs Album gepackt.
Zusammengearbeitet hat Etheridge auf ihrem neuen Studioalbum unter anderem mit Jerrod Bettis, Jerry Wonda, Jon Levine und dem Hip-Hopper RoccStar. Weiters zu hören sind auch die Cellistin Neyla Pekarek von der Folkband THE LUMINEERS. Alles in allem ein tolles Album, bei dem Fans wieder voll auf ihre Kosten kommen.
Erscheinungsdatum: 16. Januar 2015
Label: Spv Recordings (SPV)
www.melissaetheridge.com
GOV'T MULE "Sco-Mule"
Was haben WARREN HAYNES und JOHN SCOFIELD gemeinsam? Alles was diese Künstler anfassen, wird zu Gold. Und beide lugen immer wieder sehr erfolgreich ein klein wenig über den Tellerrand ihrer jeweiligen Genres hinaus.
Auf die Neuauflage von "Sco-Mule" dürften viele Fans lange gewartet haben. Neu abgemischt und gemastert ist dieses Live-Album ein Produkt zweier legendärer Konzerte vom September 1999, die jetzt auf einer Doppel-CD neu aufgelegt wurden. Zur Besetzung gehörten damals neben Scofield und Haynes auch der verstorbene Original Bassist Allen Woody, sowie Keyboarder Dr. Dan Matrazzo. Neben eigenen Songs werden vor allem Kompositionen von JAMES BROWN, JOHN COLTRANE und WAYNE SHORTER interpretiert. "Sco-Mule" bietet fast drei Stunden Jazz-, Soul- und Funk auf höchstem Niveau. Ein fetziges Jazzrock-Album, bei dem der Spaß am musizieren im Vordergrund steht. Nicht ohne Grund Kult.
Erscheinungsdatum: 23. Januar 2015
Anzahl Disks/Tonträger: 2
Label: Mascot Label Group (rough trade)
mule.net/
www.johnscofield.com
ORDEN OGAN "Ravenhead"
Power-Metal anyone? Vom Cover kann man halten was man will, aber was ORDEN OGAN mit ihrem fünften Studio-Album abliefern, ist Heavy Metal vom Feinsten. Die im Jahr 1996 in Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, gegründete Formation liefert mit "Ravenhead" ihr bis dato stärkstes Album ab, und legt nicht ohne Grund zurzeit einen tollen Chart-Einstieg hin.
Fans von IRON MAIDEN, RUNNING WILD oder Acts wie MYSTIC PROPHECY oder BLIND GUARDIAN können hier bedenkenlos zugreifen. Lead Gitarrist Tobias Kersting und Sänger und Gitarrist Sebastian „Seeb“ Levermann machen mit ihren Gitarren richtig Dampf. Die fette Produktion tut ihr Übriges. So macht Metal Spaß. Dicke Empfehlung!
Erscheinungsdatum: 16. Januar 2015
Label: Afm Records (Soulfood)
SWEET & LYNCH "Only to Rise"
Zugegeben. Lieber hätten wir ein Nachfolgealbum von GEORGE LYNCHs Formation KXM gehabt (zur Review). Aber auch so freuen wir uns natürlich über jedes Lebenszeichen des US-Amerikaners, der mit seinem fetten Ton eine der prägendsten Hard-Rock Gitarren der Achtziger spielte.
Für "Only to Rise" hat sich Lynch mit Michael Sweet (STRYPER), dem Bassisten James Lomenzo (ex-MEGADETH, WHITE LION, BLACK LABEL SOCIETY) und dem Schlagzeuger Brain Tichy (ex-WHITESNAKE) zusammengetan und ein – wie könnte es anders sein – klassisches Achtziger Jahre Hard-Rock Album eingespielt. Mal erinnern die Nummer an DOKKEN ("Dying Rose"), dann wieder an STRYPER ("Love Stakes"), aber stets zieht sich Lynchs geschmackvolles Spiel wie ein roter Faden durch das Album.
Sweet ist nicht Oni Logan, aber auch so ist "Only to Rise" ein gutes Album geworden, das Lust auf mehr macht. Wir sind gespannt, welche Halbwertszeit diesem Projekt beschieden ist, und ob es zu einer Fortsetzung kommen wird ....
Erscheinungsdatum: 23. Januar 2015
Label: Frontiers Records S.R.l. (Soulfood)
www.georgelynch.com
TROYKA "Ornitophobia"
Das Londoner Jazztrio TROYKA gehört zu den spannendsten Formationen, die die Insel in diesem Genre in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Gitarrist Chris Montague, Schlagzeuger Josh Blackmore, und Keyobarder Kit Downes zeigen auf ihrem dritten Album "Ornithophobia" eindrucksvoll, wie moderner Jazz klingen kann. TROYKA mischen Jazz-, Elektronik- und Rockelemente, würfeln das Ganze gehörig durch, und versetzen die daraus entstandene Melange mit vertrackten Drumbeats. Auch wenn der Titel des Albums sicher nicht unbeabsichtigt an CHARLIE PARKERs Komposition „Ornithology“ erinnert, so bezieht er sich doch Aussagen der Band zufolge auf Montagues Angst vor Vögeln.
Tolles Album, das TROYKA als Avantgarde einer neuen Generation an Jazzmusikern auszeichnet. Wir freuen uns, TROYKA schon bald live in Österreich sehen zu können: am 8. März im Wiener Porgy & Bess.
Erscheinungsdatum: 27. Februar 2015
Label: Naim (Indigo)
www.troyka.co.uk
UFO "A Conspiracy Of Stars"
Sage und schreibe 22 Studioalben kann die britische Rocklegende UFO auf ihrer Habenseite verbuchen. Ihre größten Erfolge feierte die Band vor allem mit MICHAEL SCHENKER an der Gitarre in den Siebziger Jahren. Kennern braucht man nicht zu sagen, was für Kaliber in den darauffolgenden Jahrzehnten in der Band mitgespielt haben - mal mehr, mal weniger erfolgreich. Mit dem Einstieg des grandiosen VINNIE MOORE im Jahr 2004 brach für UFO jedenfalls ein zweiter Frühling an, der mit dem nun vorliegenden saugeilen "A Conspiracy Of Stars" einen neuen Höhepunkt erreicht.
Chris Tsangarides (JUDAS PRIEST, THIN LIZZY, GARY MOORE) hat dem Album mit seiner Produktion einen amtlichen Ton verpasst, der perfekt auf die neuen Songs abgestimmt ist. Moore begeistert mit seinem gefühlvollem Spiel, inspirierten Soli, und fetzigen Licks.
Die anstehende Tour führt UFO nach Deutschland, Polen, Tschechien, Litauen und Schweiz (siehe auch unsere Konzertankündigung), aber leider nicht in die Alpenrepublik. Seis drum. "A Conspiracy Of Stars" ist UFOs stärkstes Album seit Jahren. Tolle Gitarren, und richtig gute Songs. Hut ab!
Erscheinungsdatum: 20. Februar 2015
Label: Steamhammer (SPV)
http://www.ufo-music.info/band.htm