SCORPIONS „Love at First Sting“




 



Wir schreiben das Jahr 1984 und ein Song schreibt Rock- und Metalgeschichte. Mit Superlativen ist bekanntlich behutsam umzugehen, im Falle von "Rock You Like A Hurricane" wird allerdings in keinster Weise übertrieben! Über einen Song viel zu schreiben, den jeder kennt, ist fast schon müßig, jeder Rock-affine Mensch muß ihn lieben, geht gar nicht anders. Zu toppen sind jene magischen Momente, in denen man einen solch unsterblichen Klassiker der Metalgeschichte zum ersten Mal hört, nur mehr durch die Verknüpfung von besonderen persönlichen Erinnerungen mit diesen akustischen Ausnahmeerscheinungen. Bei mir war dies zuletzt der Fall, als Rudolf Schenker den Eröffnungsriff jenes Songs in der eisig kalten Tiroler Bergwelt des Spezialkonzerts im Winter-Mekka Ischgl (zum Livereport) anstimmte. Ein agiler Rockstar, dessen schneidige Klänge aus der scheinbar mit ihm verwachsenen Flying V sich in jener sternenklaren Nacht an den schroffen Felsen der Alpen brachen.


 
Der Song fand sich (nach dem langzeitigen Live-Klassiker und Rhythmus-Rocker "Bad Boys Running Wild") auf dem zweiten Startplatz des 1984 erschienenen Erfolgsalbums "Love At First Sting", das die Hannoveraner nach den beileibe nicht schlechten Vorgängeralben endgültig unsterblich machen sollte. Weltweite Mammuttourneen, Platinerfolge und die Genugtuung, als (erste) deutsche Band den Durchbruch in den US of A geschafft zu haben, waren nur eine logische Folge dieses Ausnahmealbums.
 




Das melodiöse "I´m Leaving You" betonte die sensiblere Seite der Band, der ruhige Intropart von "Coming Home" leitet in ein weiteres unvergessliches Stück über, das auch heute noch gern live gespielt wird! Das Album besticht durch das tighte Rhythmusfundament der Herren Rarebell und Buchholz, auf dem das Gitarrentandem Matthias Jabs und Bandleader Rudolf Schenker ihre Six-String-Eskapaden vollführen konnten, wobei das Album (neben den starken Soloteilen) vor allem von der Rhythmusgitarre Schenkers getragen wird, welche eine perfekte Symbiose mit Jabs´ Leadgitarre eingeht. Maßgeblich für den Erfolg mitverantwortlich war natürlich Klaus Meine, der Mann mit der großen Stimme. Man mag denken, was man will, den "kleinen Deutschen" merkt man in der Akzentuierung des Englischen, jedoch ist der ein wenig näselnde Ausnahmesänger ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der SCORPIONS, und verpasste im Gesamtkontext diesem Kracheralbum seine ganz besondere Note.

 



 
"The Same Thrill", "As Soon As The Good Times Roll" und das mit Marschgetrommel unterlegte, im Vergleich zum Rest (der inhaltlich durchfeierte Nächte, das Rockstarleben und die Gefühle dem weiblichen Geschlecht gegenüber behandelte) ernstere "Crossfire" sind beileibe keine schlechten Songs, treten jedoch gegenüber den genannten Stücken oder auch dem Mitbrüller "Big City Nights" ein wenig in den Schatten, was aber die Ausnahmequalitäten dieser Titel zeigt.


 
Ganz am Ende des Albums findet sich noch DER Schmachtfetzen überhaupt, zu dem wohl Zigmillionen Musikfans schon ihre Gefühle gefunden bzw. erfahren haben. "Still Loving You" ist eine der Metal-Power-Balladen überhaupt, ohne den ein einschlägiger Sampler gar nicht auskommen kann. Ein derart intensiver und geschmeidiger Liebessong mußte - ebenso wie "Hurricane" - einfach in die Annalen der Musikhistorie eingehen, schwer Rock 'n' Roll Hall Of Fame-verdächtig!





 


Auf Tonträger festgehalten, dokumentiert das auf der dazugehörigen Tour mitgeschnittene "World Wide Live" (1985) all diese Riesenerfolge und ist eines meiner meistgehörten Alben überhaupt. Welchen Status die Band damals in den Staaten hatte, zeigen etwa illustre Supportbands wie etwa BON JOVI.


 
Die in den Siebzigern gegründeten SCORPIONS befanden sich in jenen Tagen am Zenit ihrer Rock- und Metalkarriere, welchen sie allerdings noch lange Zeit prolongieren konnten, bevor ihnen Glasnost und Perestroika einen wahren Welthit bescheren sollte und die Band noch über lange Zeit präsent hielt.



Eingetütet in ein wieder sexuell konnotiertes Albumcover, das jedoch um einiges geschmack- und sinnvoller als etwa "Animal Magnetism" oder "Lovedrive" ausgefallen war, allerdings gegen das Vorgängeralbum mit Helnwein´s "Blackout"-Motiv abstank (aber songtechnisch mit dem Titelsong, "Can´t Live Without You" oder "Dynamite" kräftig vorlegte), ist dieser Klassiker, der dieser Tage sein 30jähriges Veröffentlichungsjubiläum feiert, fast ausnahmslos vollgepackt mit Weltklassenummern und zurecht ein riesiger Erfolgsbaustein in der Bandgeschichte und ein Meilenstein der Rockmusik überhaupt.


Erscheinungsdatum: 4. Mai 1984
Label: Island / Mercury

1. Bad Boys Running Wild
2. Rock You Like A Hurricane
3. I'm Leaving You
4. Coming Home
5. The Same Thrill
6. Big City Nights
7. As Soon As The Good Times Roll
8. Crossfire
9. Still Loving You

 

www.the-scorpions.com